Marien Gymnasium erhält Auszeichnung zur Fairtrade School

Das Marien Gymnasium Kaufbeuren wurde im Rahmen des Schulfestes am 23. Juli 2024 zur Fairtrade School ausgezeichnet. Frau Carina Bischke von Fairtrade Deutschland freute sich sehr, dass sie die Urkunde an die Schulleiterin Frau Christine Frank und die gesamte Schulfamilie überreichen durfte. Nach der Registrierung im Mai 2023 wurde die Schule nun in den Kreis der Fairtrade Schulen aufgenommen. „Wir unterstützen den fairen Handel, der faire Handel macht Spaß und wir entwickeln kreative Ideen, um den fairen Handel an unserer Schule und in der Stadt zu leben.“

Neueste Errungenschaft ist der Fair-O-Mat. Besonderer Dank geht an Florian Aurbacher für seine so kompetente Unterstützung und das Team besonders aus der 9a. Somit ist das Marien Gymnasium die 960. Fairtrade-School die ausgezeichnet wurde und die 342. in Bayern. Kaufbeuren ist seit Oktober 2015 Fairtrade-Town. Wir können stolz darauf sein, dass durch den fairen Handel die Welt ein kleines Stückchen gerechter und fairer gestaltet wird.

Wir entscheiden jeden Tag wie wir leben wollen:

  • Mit unserem Einkaufsverhalten.
  • Sei es der Umwelt zuliebe- mal das Fahrrad nehmen.
  • Beim Shoppen – nicht fünf neue Teile kaufen, sondern nur ein neues T-Shirt.
  • Brauche ich es überhaupt? Wie sieht es mit Tauschbörsen aus? Kaufe ich im Weltladen ein?
  • Der globale Süden deckt uns den Tisch, zieht uns an.
  • Welche Lebensbedingungen haben die Bauern? Die Produzenten? Wie sieht es mit Kinderarbeit aus?
  • Durch den fairen Handel bekommen sie einen Mindestpreis und eine Fairtrade-Prämie um z.B. Schulen zu bauen und die Kinder können in die Schule zu gehen.

Kinderarbeit ist somit verboten. Jede und Jeder kann etwas für eine gerechtere Welt tun.

Im Bild ist das Smoothie Bike das mit überwiegend geretteten Lebensmitteln von Food Sharing Kaufbeuren gespendet wurde und mit viel Spaß betrieben wurde.
Foto: Harald Langer

Fairtrade-Schule Auszeichung . v.l. Carina Bischke – Christine Frank Schulleiterin – Manfred Pfänder und Marita Knauer (beide Steuerungsgruppe) – Florian Aurbacher (Lehrer) und die Schülerinnen der 9A Fairtrade Team – FÜR VEREINSSEITE.
Foto: Harald Langer

Faire Woche 2024: Jetzt Materialien bestellen und Kalender füllen Der Sommer ist da und die Planung der Fairen Woche 2024 vom 17. bis 24. September 2024 geht in die heiße Phase. ...
Kaufbeuren ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“ bis Oktober 2025. Die Stadt Kaufbeuren erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre, bis Oktober 2025, den Titel Fairtrade-Stadt. Die ...
Auftaktveranstaltung der Fairen Wochen am Freitag, 15.September nach der Demo der FFF mit Klimastreik: ab 13:00 bis 17:00 Uhr „Fair. Und kein Grad mehr!“ Klimagerechtigkeit und fairer Handel , Veranstaltung mit ...
Ehrenamtliche Bürger fahren zu Rapunzel nach Legau Eine Infofahrt für ehrenamtlich tätige Bürger*innen mit dem Bus zu Rapunzel nach Legau findet am Donnerstag, 1.6.statt. Abfahrt 9 Uhr in KF. Anmeldung und ...
Bei der Verlagsbeilage der Allgäuer Zeitung vom 31.03.2023 Nr. 76 wurden viele Nachhaltigkeitsmöglichkeiten und -Projekte vorgestellt. Eines der Projekte die die Fairtrade Städte im Allgäu und darunter auch Kaufbeuren. — Nachhaltigkeit ...
Die beiden Festivaltage des ersten UTOPI.KA waren für alle Teilnehmer und Besucher ein großer Erfolg.
Faires Frühstück mit fair gehandelten Produkten für alle Menschen. Alle Altersgruppen sind willkommen. Am Donnerstag, 16.09.2021, 09:00 bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Generationen Haus Kaufbeuren, Hafenmarkt 6 – 8. Im Rahmen der ...
Kaufbeuren unterstützt die Resolution „Kommunen für ein starkes Lieferkettengesetz“ Auf Initiative unserer Stadträtin Marita Knauer (Fair-Trade-Beauftragte der Stadt Kaufbeuren), unterzeichnete auch unser Oberbürgermeister Stefan Bosse die Resolution für ein starkes Lieferkettengesetz. ...
„Nachhaltig wirtschaften in Kaufbeuren – geht das?!“ Eine etwas andere Stadtführung. Liebe Interessierte! Zum ersten Mal begeben wir uns auf die Suche nach nachhaltigen Spuren in Kaufbeuren. Es gibt jede ...